Akupunktur
Aus ganz anderer Sicht - im Rahmen der traditionellen chinesischen Denkweise - erklärt sich die Wirkung der Akupunktur im Ausgleich von Störungen des Energieflusses entlang der Meridiane, da unser Körper keine Zusammensetzung verschiedener Organsysteme darstellt, sondern ein ganzheitliches homöostatisches, energetisches System ist.
Diesen Ausgleich erreicht man mittels spezieller Nadelungstechniken.
Die Akupunktur wird mit sehr dünnen Edelstahlnadeln durchgeführt, welche nur einmalig verwendet werden. Es besteht somit keine Infektionsgefahr, es wird kein Medikament angewandt und die Behandlung ist äusserst schmerzarm. Die von der Weltgesundheitsorganisation WHO aufgestellte Liste der Erkrankungen, die erfahrungsgemäss mit Akupunktur sehr gut behandelbar sind, umfasst vor allem die breite Palette der chronischen Schmerzzustände, Neuralgien, Migräne, Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, Asthma, Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Bronchitis (einschliesslich des grippalen Infektes), Hauterkrankungen, Magen-Darmentzündungen und Verdauungsstörungen.
